Sie sind hier: Aktuelles » 

Jahreshauptversammlung 2019 des DRK Ortsverein Aidlingen mit 230 Ehrungen

Agenda 2025 verabschiedet, Weichen für die Zukunft gestellt und neuen Vorstand gewählt

Die anwesenden Fördermitglieder, die für 50, 45, 40, 35, 30 Jahre geehrt wurden.

Der DRK Ortsverein Aidlingen blickte in seiner Jahreshauptversammlung auf ein arbeitsreiches Jahr zurück und entlastete die Vorstandschaft.

Wolfgang Flender, 1. Vorsitzender des Ortsverein Aidlingen, zeigte auf, wie der Verein in 2018 die Weichen für die kommenden Jahre gestellt hat. Durch die Grundsteinlegung für ein neues DRK Domizil in Form eines Bausparvertrages, der aus Rücklagen des Vereins befüllt wurde und die Umstrukturierung des Vorstandes für seine zukünftigen Aufgaben, ist der DRK Ortsverein Aidlingen auf dem richtigen Weg zur Verwirklichung seiner Ziele. Flender ist der Überzeugung, mit seinem Team die Aufgaben und Herausforderungen zu meistern und das ehrgeizige Ziel bis Mitte des nächsten Jahrzehnts zu realisieren.

Bereitschaftsleiter Lutz Märker bezifferte den Zeitaufwand im vergangenen Jahr auf 4.321 Stunden. Nicht nur bei Veranstaltungen oder bei Einsätzen zur Unterstützung der Feuerwehr in der Gemeinde war das DRK im Einsatz, sondern immer öfter auch zur Überlandhilfe in benachbarten Gemeinden. Zu insgesamt 9 Ortsvereinseinsätzen waren die Aidlinger Helfer im Dienst, davon ging es bei 6 Einsätzen über die Ortsgrenzen hinaus. Märker nutzte die Jahreshauptversammlung, um sich bei Alfred Löffler, Alexander Nadolny und Ulrich Matzka für die meisten Helferstunden zu bedanken.

Der Bericht von Carmen Moll, Leiterin der Sozialarbeit, gab einen Einblick in die Aufgaben der Sozialarbeit, zu denen der wöchentliche Mittagtisch mit Fahrdienst, die Gymnastik- und Wassergymnastikgruppen, die Arbeitsgemeinschaft „Haus am Zehnthof“, der Spielekreis und der Besuchshund „Falco“ gehören. „Mit 2.061 Arbeitsstunden im Jahr 2018 nimmt die Sozialarbeit einen großen Teil der geleisteten Gesamtstunden des DRK Ortsverein Aidlingen ein“, so Moll.

Der stellvertretende Jugendleiter Thomas Häusel berichtete anhand einer bilderreichen Präsentation über die Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen: einen Ausflug in den Schwabenpark und der jährliche Nikolausdienst. Die JRK-Mitglieder wählten ihre neuen Gruppenleiter und JRK-Leiter. Nicole Reinhardt und Thomas Häusel wurden von den Kindern und Jugendlichen für eine weitere Amtszeit bestätigt. Die Gruppenleitung liegt bei Jessica Herrmann, Nicole Kohl und Nicole Reinhardt. Neu im Team ist Lisa Jauß, die das Team in Zukunft unterstützen wird.

Mit 184 Einsätzen sind die Einsatzzahlen der „Helfer vor Ort“-Gruppe auf weiterhin sehr hohem Niveau. Ulrich Matzka, Vertreter der HvO-Gruppe, zeigte auf, welche Belastung diese ehrenamtliche Tätigkeit für die Gruppe ist, besonders, wenn nachts oder mehrfach am Tag, die ehrenamtlichen Helfer gerufen werden. Er bedankte sich im Namen der Helfer vor Ort für mehrere Spenden, die den Helfern zugutegekommen sind. Die Dorfgemeinschaft Lehenweiler und das Schneggafest Deufringen haben die Helfer vor Ort mit einer Geldspende unterstützt. Gleich ein ganz neues Frühdefibrillationsgerät wurde von der Stiftung Raiffeisenbank Aidlingen an die Helfer übergeben.

Schriftführer Thorsten Hildebrandt berichtete zuerst von den Blutspendeterminen in 2018. Durch einen 4. Spendentermin konnte das Jahresergebnis um 150 Blutkonserven gesteigert werden. Diesen positiven Trend nimmt man zum Anlass auch 2019 vier Spendentermine anzubieten. Besonders erfreulich war, dass im Oktober 2018, gemeinsam mit der Gemeinde Aidlingen, 21 Mehrfachspender für ihr unentgeltliches Engagement geehrt werden konnten. Hildebrandt leitete über zu seinem zweiten Bericht: die Öffentlichkeitsarbeit des Ortsvereins. Über die Aktivitäten des Vereins wurde in mehreren Medien regelmäßig berichtet. Die kreativen, wie auch informativen Flyer zur Spendensammlung, kommen jedes Jahr in der Bevölkerung sehr gut an, was durch die hohe Spendenbereitschaft bestätigt wird.

Kassier Andreas Wolf meldete stabile Finanzen. Um dem Ziel eines eigenen Domizils einen Schritt näher zu kommen, hat sich der Vorstand entschieden Gelder in Form eines Bausparvertrags anzulegen, um den Grundstein für die eigenen vier Wände zu schaffen. Dies und die Bilanzen des Ortsvereins zeigte Wolf in anschaulichen Folien.

Kassenprüferin Marieluise Stürner bestätigte dem Kassierer eine perfekte und vorbildliche Kassenführung.

Bürgermeister Ekkehard Fauth stellte den Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstandes, dem einstimmig zugestimmt wurde. 

Den hohen Stellenwert des Ortsvereins, den er bei der Aidlinger Bevölkerung sowie in der Gemeinde hat, hob Fauth in seinem Grußwort hervor.

Im Anschluss an seine Grußworte übernahm er auch die Aufgabe, die Wahlen für den neuen Vorstand durchzuführen. 1. & 2.  Vorsitzender waren und bleiben Wolfgang Flender und Sven Heuchel. Andreas Wolf (Kassierer), Lutz Märker, Daniel Steiner und Jörn Kubin (Bereitschaftsleitung) wurden ebenfalls für weiter 4 Jahre gewählt. Durch eine Änderung der Zusammensetzung des Vorstandes wurde die Zahl der Vertreter der Bereitschaft von zwei auf eine Person reduziert. Die bisherigen Vertreter standen nicht mehr zur Verfügung. Daher freute man sich sehr über die Wahl von Kim Gittinger als neue Vertreterin der Bereitschaft. Die Sozialarbeit wird ab dieser Wahlperiode von zwei Personen geleitet, Carmen Moll (bisherige Leiterin) bekommt durch Gaby Kohl Verstärkung für ihre Aufgaben. Auch die Spitze des Jugendrotkreuzes bleicht gleich. Nicole Reinhardt und Thomas Häusel wurden in ihren Ämtern bestätigt. Änderungen ergaben sich bei der Öffentlichkeitsarbeit. Der bisherige Schriftführer Thorsten Hildebrandt übernimmt ab sofort die Leitung der Öffentlichkeitsarbeit von Pamela Dilger, die aus persönlichen Gründen ihr Amt nicht weiter begleiten möchte. Die Position des Schriftführers wird nun durch Nicole Kohl ausgefüllt. Bereitschaftsarzt bleibt weiterhin Guido Müller-Schradin.

Dann folgten die Ehrungen der aktiven Mitglieder: Dagmar Reinhold für 35 Jahre, Thomas Häusel und Jessica Herrmann für 25 Jahre, Pamela Dilger, Helmut Frey und Manfred Hellener für 20 Jahre, Wolfgang Flender, Harald Gerstner, Nicole Kohl, Rita Lorenz, Dustin Stürner und Ellen Zeller für 10 Jahre und Lena-Marie Stürner für 5 Jahre.

Bei der Ehrung der Fördermitglieder standen insgesamt 230 Mitglieder auf der Liste der zu Ehrenden. Davon waren rund 40 Ehrungsgäste persönlich anwesend. 54 Fördermitglieder konnten sogar für 50 Mitgliedsjahre geehrt werden.

Zum Schluss folgte das Grußwort von Polizeioberkommissar Tobias Bühler, der als Vertreter des Polizeiposten Maichingen zur Versammlung kam und dem Rotkreuzbeauftragten des DRK Kreisverbandes Böblingen Uwe Stahl. Beide würdigten die überaus gute Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Aidlingen.

18. März 2019 05:25 Uhr. Alter: 6 Jahre